Hallo Kenner, eine kleine Rückmeldung zum el-030: Eingebaut hab ich es in die TK4 mit E-Antrieb, Abfluggewicht sind 2600g. Erstflug war Ende Juli und seitdem hab ich etwa 50 Flüge gemacht. Zu Beginn waren ein paar unsanftere Landungen dabei, einmal musste ich deshalb die Schraube am Aluwinkel wieder nachziehen. Einmal haben sich die Schrauben etwas gelöst, um die sich das Fahrwerk beim Einziehen dreht. Fazit bislang, die ersten Tests waren etwas ungewohnt mit der Elektronik und der Mechanik (eine kleine Beschreibung mit Skizze wäre da hilfreich), aber es funktioniert einwandfrei und was will man mehr! Das Fahrwerk ist bei mir in einer Minute ausgebaut, im Winter werd ich mir's genauer anschauen und ggfs. nachschmieren oder Schrauben nachziehen. Wünschenswert wäre ein gekapseltes Getriebe. Bilder vom Flieger gibts hier (der Fahrwerksschacht ist noch nicht ganz fertig, ich kann Ihnen aber Bilder schicken wenn der fertig ist): Hier der Link zu rc-network. Eine Zeichnung für den Anschluss der Elektronik ist mittlerweile erstellt und wird mitgeliefert. Das Geriebe wird geschmiert und darüber ein Klarsichtschrumpfschlauch montiert. Damit ist das Getriebe vor Schmutz geschützt und man sieht dazu. |
Anleitung zum Einbau der Controller - Stand 18.09.2017. Anschluss an eine Elektromechanik. |
![]() |
Erfahrungen aus der Praxis. Spindel sitzt fest: es kann vorkommen, dass bei längerer Lagerung die Elektromechanik in der Endstellung fest geht. Abhilfe: lösen Sie die Spindel manuell einige Umdrehungen. Es hat sich bewährt, nach dem Flugbetrieb, die Mechaniken nicht in der Endstellung zu belassen. Zwei Spindelumdrehungen vor dem Anschlag sind schon ausreichend. BEC. In einigen Fällen wurde der Plus-Anschluss vom BEC beim Kunden belassen. Dies führt beim Betrieb von mehreren Controller zu Beschädigungen. Abhilfe: falls noch nicht geschehen, entfernen Sie den Plus-Anschluss am Stecker oder durchtrennen sie das rote Pluskabel am Empfängerkabel. Bei Kundenlieferungen nehmen wir zukünftig diese Änderung gleich vor. Überspannung vom 3S-Lipo. Hat der Lipo etwas Überspannung schadet das nicht. Dies kann bis zu 17 Volt sein. Einige Controller zusammenfassen: es ist möglich mehrere Controller auf einer Platine zusammenzufassen. Es ist dann nur noch ein Servokabel, 2 Anschlussleitungen für die Stromversorgung und 4, bzw. 6 Zuleitungen zu den Elektromechaniken vorhanden. Diese Dienstleistung kann bei uns bestellt werden. Ansonsten können auch die Servokabel von mehreren Controller mit einem oder zwei V-Kabel zusammen gefasst werden. |
Elektrisch bis 8kg. Schwenkwinkel bis zu 90 Grad nach Kundenwunsch. Telebeine mit einem Durchmesser von 10mm haben über dem Motor Platz. Werden unsere Telebeine verwendet ist an den 12mm - Beinen eine 1mm Fläche angefräst, an den 14mm Telebeinen eine Fläche von 2mm angefräst. Sinnvoller ist es, die Stellung vom Motor auf der Gegenseite vorzusehen. Im Gegensatz zu den Mitbewerber gibt es bei unseren Elektromechaniken Ersatzteile. Wenn nach Jahren mal ein Teil verschlissen ist kann es bei uns nachbestellt werden. Da wir nur Kleinserien herstellen, fließen immer wieder Änderungen aus Praxis ein. Die letzte Änderungen waren, z. B. stärke Spindeln und bessere Lagerungen für den Längseinbau. Als Nebenefekt wurden die Mechanik noch etwas kleiner. |
Gesamtmaße: L x B x H = 112x45x25mm |
el-100 Elektroeinziehfahrwerk 90 Grad bis 8kg Fluggewicht. Preis 70.- € / Stück. |
Unsere el-100 wurden konstruktiv neu überarbeitet und sind mit 12 Volt Motoren bestückt werden. Mit diesem Motor benötigt das ezfw für den Schwenkvorgang ca. 8 Sekunden. Dafür können schwerere Telebeine oder Nachläufer montiert werden. Als Neuerung kann die Kulisse auf zwei Arten montiert werden. Der Schwenkvorgang kann somit zum Motor hin oder von diesem weg eingerichtet werden. Ferner kann der Schwenkwinkel, im Berech von 70 - 90 Grad geliefert werden. Die 5mm - Bohrung in der Kulisse kann auch auf 6mm aufgebohrt werden. Alle Bohrungen wurden mit Senkkopfschrauben versehen. Somit stehen keine Schraubköpfe mehr vor. Beim lenkbaren Bugfahrwerk wird ein Einstich im Federstahl gefertigt. Mit einem Rücksteller wird das Bugfahrwerk auf Position gehalten. Bevor die Mechaniken ausgeliefert werden erfolgen einige Testläufe. Die Controller werden angeschlossen und einige Probeläufe durchgeführt. Erst wenn alles reibungslos funktioniert erfolgt im angeschlossenen Zustand die Lieferung an den Kunden. Hierbei sind schon Leitungen vom Controller zur Elektromechanik vorgesehen. |
![]() ![]() |
Immer wieder werden wir gefragt: was sind Grundwinkel? Bilder sagen ja meist mehr, als tausend Wort. In diesem Fall wurden für einen Sting die el-100g hergestellt. Für das Bugfahrwerk kann die Elektromechanik direkt an den vorderen Spant geschraubt werden. Der Kunde wollte Federbeine aus 5mm Federstahl. Diese wurden Ihm passend zum Modell angefertigt. Für einen Kunden wurden Doppeltelebeine für eine Beach hergestellt und an die el-100 montiert. In der Kulisse ist ein M6-Gewinde geschnitten. Die Doppeltelebeine können daran festgeschraubt werden. Eine stabile Sache. Zur Ansteuerung vom Elektromotor wird pro Fahrwerk wird ein Controller benötigt. Damit kann das Fahrwerk dann einzeln betätigt werden. Mehrere Controller können aber auch zusammengefasst werden und auf einen Kanal gelegt werden. |
![]() ![]() |
Elektrisch bis 8kg mit bis zu 100 Grad Schwenkwinkel |
Gesamtmaße: L x B x H = 112x45x25mm Flanschmaß: L x B = 45x45mm Bohrungsmaß: L x B = 33x32mm Gewicht mit 12 Volt Getriebemotor = 95 Gramm |
el-100/100 Elektroeinziehfahrwerk 100 Grad bis 8kg Fluggewicht. Preis 80.- € / Stück. |
Diese Mechanik eignet sich als lenkbares Bugfahrwerk für die ME-262 und allen Modellen, bei denen ein größerer Schwenkwinkel als 90 Grad erforderlich ist. Dies ist beispielsweise die Spitfire. Wie bei all unseren Typen kann auch diese Mechanik so montiert werden, wie diese der Kunde benötigt. In nachfolgenden Bilder ist der Motor einmal zur und gegen die Schwenkrichtung montiert. |
![]() ![]() |
Elektrisch für Schwergewichte. Das el-150/90 ist unsere größere Version und wurde für Modelle mit einem höheren Gewicht und Belastungen konzipiert. |
|
Gesamtmaße: L x B x H = 135 x 50 x 40mm Flanschmaß: L x B = 55x50mm Bohrungsmaß: L x B = 34x40mm Gewicht mit 12 Volt Getriebemotor = 198 Gramm |
|
el-150 Elektroeinziehfahrwerk 90 Grad bis 15kg Fluggewicht. Mit 5mm Federbeinen nach Kundenwunsch. Preis 130.- € / Stück. el-150g Elektroeinziehfahrwerk 90 Grad bis 15kg Fluggewicht, montiert mit Grundwinkel. Mit 5mm Federbeinen nach Kundenwunsch. Preis 130.- € / Stück. |
Das el-150/90 ist die größere Version vom el-100 und wurde für Modelle mit einem Gewicht bis 15 kp Gewicht konzipiert. Die M5-Gewindespindeln sind 2-fach kugelgelagert, in beiden Endlagen ist kein Spiel vorhanden, da die Kulissen gegen einen Anschlag laufen. Bei der Herstellung und bei den Tests galt es einige Hürden zu nehmen, da die Mechaniken sehr aufwendig hergestellt sind.
Bei der Auswahl der Elektromotoren haben wir sehr viel Zeit verloren und versuchten uns zuerst mit Motoren von Faulhaber und Maxtor. Diese sind qualitativ sicherlich sehr gut, haben jedoch ihren Preis. Wer bezahlt schon gerne für eine Elektromechanik zusätzlich 50 Euro mehr. Wir verwenden die preisgünstigen Elektromotoren. Diese können von 6 -12 Volt betrieben werden. Für den Ausfahr- bzw. Einfahrvorgang benötigen die Elektromechaniken ca. 9 Sekunden. Die Mechaniken werde in Kleinserie montiert. Dabei können immer noch Wünsche vom Kunden berücksichtigt werden. Beispielsweise kann der Motor auf beiden Seiten montiert werden. |
![]() ![]() |
|
Die Mechaniken können bis 15kg Fluggewicht eingesetzt werden. Als Verbindungsstift wird ein Federstahlstift mit 5 oder 6mm eingesetzt. Dieser kann sich bei Überlast verformen und kann ausgetausch werden. Pro Mechanik kann der el-con1 verwendet werden. Als Stromversorgung kann ein Lipo mit 3S verwendet werden und die Mechaniken haben mehr Kraft. Außerdem kann dann jede Mechanik einzeln und die Geschwindigkeit proportional angesteuert werden. Wird der el-con3 verwendet fahren alle Mechaniken gleichzeitig ein- und aus. Als Stromversorgung dient ein Lipo mit 2S. Dafür können noch elektromechanische Radbremsen und das Buglenkservo angeschlossen werden. | |
![]() |
|
Unsere Mechaniken sind eine stabile Sache. Da zuletzt die Konstruktion überarbeitet wurde, konnte der Verkaufspreis etwas gesenkt werden. Die Festgkeit und Qualität ist dabei gestiegen. | |
![]() ![]() |
Elektrisch bis 5kg. Schwenkwinkel 70-90 Grad. Telebeine mit einem Durchmesser von 10mm haben über dem Motor Platz. Werden unsere Telebeine verwendet ist an den 12mm - Beinen eine 1mm Fläche angefräst, an den 14mm Telebeinen eine Fläche von 2mm angefräst. Sinnvoller ist es, die Stellung vom Motor auf der Gegenseite vorzusehen. |
![]() ![]() |
Gesamtmaße: L x B x H = 100x40x25mm Flanschmaß: L x B = 40 x 45mm Bohrungsmaß: L x B = 34 x 27mm Gewicht mit 12 Volt Getriebemotor = 86 Gramm. |
el-050 Elektroeinziehfahrwerk 90 Grad bis 5kg Fluggewicht. Mit 4mm Federbeinen und Radachsen. Preis 65.- € / Stück. el-050g Elektroeinziehfahrwerk 90 Grad mit Grundwinkel bis 5kg Fluggewicht. Mit 4mm Federbeinen und Radachsen. Preis 65.- € / Stück. |
Unsere el-050 wurden konstruktiv neu überarbeitet und sind mit 12 Volt Motoren bestückt werden. Mit diesem Motor benötigt das ezfw für den Schwenkvorgang ca. 8 Sekunden. Dafür können schwerere Telebeine oder Nachläufer montiert werden. Als Neuerung kann die Kulisse auf zwei Arten montiert werden. Der Schwenkvorgang kann somit zum Motor hin oder von diesem weg eingerichtet werden.
Ferner kann, in Verbindung mit dem Längsverstärkungssatz, der Schwenkwinkel, im Berech von 70 - 90 Grad geliefert werden. Die 4mm - Bohrung in der Kulisse kann auch auf 4,5mm aufgebohrt werden. Alle Bohrungen wurden mit Senkkopfschrauben versehen. Somit stehen keine Schraubköpfe mehr vor. Für den Längseinbau ist der Längsverstärkungssatz Voraussetzung. Beim lenkbaren Bugfahrwerk wird ein Einstich im Federstahl gefertigt. Mit einer Rückstellung wird das Bugfahrwerk auf Position gehalten. Bevor die Mechaniken ausgeliefert werden erfolgen einige Testläufe. Die Controller werden angeschlossen und einige Probeläufe durchgeführt. Erst wenn alles reibungslos funktioniert erfolgt im angeschlossenen Zustand die Lieferung an den Kunden. Hierbei sind schon Leitungen vom Controller zur Elektromechanik vorgesehen. |
![]() ![]() |